Das KIsu-Team stellt sich vor
Im KIsu-Projekt arbeiten Mitarbeiterinnen der Universität des Saarlandes und der Kindersuchmaschine fragFINN zusammen.
Im KIsu-Projekt arbeiten Mitarbeiterinnen der Universität des Saarlandes und der Kindersuchmaschine fragFINN zusammen.
Prof. Dr. Melanie Platz ist Professorin für Didaktik der Primarstufe – Schwerpunkt Mathematik an der Universität des Saarlandes. Eines ihrer Forschungsinteressen liegt in der informatischen Bildung sowie der Schaffung von Risk Literacy und Search Engine Literacy.
Im KIsu-Projekt ist sie eine der Hauptverantwortlichen mit Einblick in alle Abläufe und Bereiche, wobei ein Fokus auf der Planung und Durchführung der Workshops und der Gestaltung der Lernmaterialien liegt.
PD Dr. Sarah Malone ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung der Universität des Saarlandes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Lernprozessen mit digitalen Medien sowie auf der Frage, wie diese gefördert und empirisch erfasst werden können.
Im KISU-Projekt gehört sie zu den Hauptverantwortlichen und ist in alle Abläufe und Bereiche eingebunden. Ihr besonderer Fokus liegt auf der empirischen Untersuchung und Evaluation der entwickelten Lernmaterialien und des Kisu-Chatbots.
Kristin Altmeyer arbeitet an der Universität des Saarlandes im Fach Bildungswissenschaften. Sie erforscht, wie Menschen mit digitalen Medien lernen. Im KIsu-Projekt untersucht sie, wie man lernt, KI-Chatbots sicher und schlau zu nutzen.
Lisa Schick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes. Im KIsu-Projekt ist sie seit Juli 2024 vor allem für die Planung und Durchführung von Workshops sowie für die Gestaltung der Lernmaterialien zuständig.
Stephanie Heel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes. Im KIsu-Projekt ist sie seit Januar 2025 vor allem für die Planung und Durchführung von Workshops sowie für die Gestaltung der Lernmaterialien zuständig.
Marina Dombrovskaia ist wissenschaftliche Hilfskraft und Masterstudentin im Fach Educational Technology an der Universität des Saarlandes. Im KISU-Projekt ist sie seit Oktober 2024 tätig, unterstützt die empirische Datenerhebung und -aufbereitung und verfasst ihre Masterarbeit über die Nutzung und Wahrnehmung von KI-Chatbots durch Kinder.
Vivien Justus ist eine studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Frau Dr. Melanie Platz und studiert Lehramt für die Primarstufe. Sie ist seit August 2024 am KIsu-Projekt tätig und unterstützt bei der Planung und Durchführung von Workshops sowie bei der Gestaltung der Lernmaterialien.
Tanja Gottsmann und Maria Wiesner sind medienpädagogische Referentinnen beim fragFINN e.V. Mit ihrer Expertise aus der Arbeit für die Kindersuchmaschine fragFINN.de wirken sie im Projekt KIsu vor allem an der medienpädagogischen Ausgestaltung der Lernmaterialien mit und beraten zur Gestaltung und Funktionalität des Suchmaschinenfrontends.